• Über TOPP

Warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind als andere Batterien

Lithium-Ionen-Batterien werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, unter anderem weil sie sicherer als andere Batterietypen sind, für den Einsatz in Gabelstaplern immer beliebter.Gabelstaplerbetreiber fordern von ihren Fahrzeugen oft lange Betriebsstunden, schnelle Ladezeiten und zuverlässige Leistung. Daher ist es wichtig, eine Batterie zu wählen, die diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig sicher ist.

Warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind als andere Batterien (4)

Durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien können Gabelstaplerfahrer die Risiken reduzieren, die mit der Verwendung anderer Batterietypen verbunden sind.Hier sind einige der Gründe, warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind:

Reduziertes Risiko eines thermischen Durchgehens

Einer der Hauptgründe, warum Lithium-Ionen-Batterien sicherer sind als andere Batterietypen, besteht darin, dass sie über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen, die bei der Temperaturregulierung helfen.Lithium-Ionen-Batterien verfügen über Wärmemanagementsysteme, die die Temperatur der Batterie überwachen und anpassen, was dazu beiträgt, das Risiko eines thermischen Durchgehens zu verringern.

Warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind als andere Batterien (1)

Unter thermischem Durchgehen versteht man einen Zustand, bei dem die Batterie überhitzen und zu einem Brand oder einer Explosion führen kann.Dies ist ein häufiges Problem bei anderen Batterietypen, beispielsweise Blei-Säure-Batterien.Aufgrund ihrer Wärmemanagementsysteme und der Tatsache, dass sie nicht wie andere Batterien auf potenziell gefährliche Chemikalien angewiesen sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines thermischen Durchgehens bei Lithium-Ionen-Batterien weitaus geringer.

Keine gefährlichen Materialien

Ein weiterer Sicherheitsvorteil von Lithium-Ionen-Batterien besteht darin, dass sie im Gegensatz zu anderen Batterietypen keine gefährlichen Stoffe enthalten.Blei-Säure-Batterien enthalten beispielsweise Blei und andere Stoffe, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können.

Durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien können Gabelstaplerfahrer jegliches Risiko einer Exposition gegenüber diesen gefährlichen Stoffen vermeiden.Dies ist besonders wichtig, da Gabelstaplerbatterien sehr groß und schwer zu handhaben sein können, was sie zu einer potenziellen Gefahr für jeden macht, der mit ihnen in Kontakt kommt.

Geringeres Risiko von Säureaustritt

Ein weiteres Sicherheitsrisiko bei der Verwendung von Batterien für Gabelstapler ist die Gefahr des Verschüttens von Säure.Blei-Säure-Batterien können bei Beschädigung Säure austreten lassen, was bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein kann.Bei Lithium-Ionen-Batterien besteht dieses Risiko nicht, was sie zu einer sichereren Wahl für Gabelstaplerfahrer macht.

Keine Gasemissionen

Blei-Säure-Batterien geben beim Laden Gas ab, was gefährlich sein kann, wenn es nicht richtig belüftet wird.Im Gegensatz dazu erzeugen Lithium-Ionen-Batterien beim Laden kein Gas, was sie zu einer wesentlich sichereren Wahl macht.Dies bedeutet auch, dass sich Betreiber bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien keine Sorgen um die Belüftung machen müssen, was den Batterieinstallationsprozess erheblich erleichtern kann.

Warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind als andere Batterien (2)

Längere Lebensspanne

Ein weiterer wesentlicher Sicherheitsvorteil von Lithium-Ionen-Batterien besteht schließlich darin, dass sie eine längere Lebensdauer als andere Batterietypen haben.Blei-Säure-Batterien beispielsweise halten in der Regel etwa vier bis fünf Jahre, während Lithium-Ionen-Batterien bis zu zehn Jahre oder länger halten können.Diese längere Lebensdauer bedeutet, dass Gabelstaplerfahrer die Batterien nicht so häufig austauschen müssen, was das Unfallrisiko und die Umweltbelastung im Zusammenhang mit der Batterieentsorgung verringert.

Warum Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapleranwendungen sicherer sind als andere Batterien (3)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer integrierten Wärmemanagementsysteme, des Fehlens gefährlicher Materialien, des geringeren Risikos von Säureverschüttungen, der fehlenden Gasemissionen und der längeren Lebensdauer eine sicherere Wahl für Gabelstaplerfahrer sind.Durch die Wahl von Lithium-Ionen-Batterien für ihre Gabelstapler können Betreiber die mit der Batterienutzung verbundenen Risiken reduzieren und dazu beitragen, dass ihr Arbeitsplatz für alle sicher ist.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.06.2023